Geharnischtes Brustbild nach rechts mit der Ordenskette vom heiligen Georg, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
CAR ALB U B D S R I ARCHIDA ET EL INCLYT ORD RESTAU
Rückseite (Bild):
Personifikationen des Glaubens, der Gerechtigkeit und der Tapferkeit halten Lorbeer über einen Altar, an dem das bayerische Wappen angebracht ist, darunter Signatur. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
IN FIDE IUSTITIA - ET FORTITUDINE
Im Abschnitt: GLORIAE BASIS ET INCREMENTUM MDCCXXIX
Kommentar:
Karl Albrecht trat 1726 die Nachfolge seines Vaters als Kurfürst von Bayern an. In der dieser Funktion akzeptierte er, im Gegensatz zu seinem Vater, nicht die weibliche Erbfolge Österreichs (Pragmatische Sanktion) für die Belange des Reichs. Er fand Unterstützung bei Kursachsen und Preußen, sowie Frankreich. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. brach 1740 der Österreichische Erbfolgekrieg aus. In dessen Verlauf konnte Karl Albrecht erst Böhmischer König und 1742 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation werden. Allerdings verlor er dafür Bayern, das von seiner Krönung bis zu seinem Tod 1745, er starb an der Gicht, die meiste Zeit unter österreichischer Besatzung stand. Diese Goldmedaille im Gewicht von 30 Dukaten ist der Gründung des Ordens des heiligen Georg gewidmet. Dieser Orden sollte zum zweiten Hausorden des Hauses Wittelsbach, nach dem Orden vom goldenen Vließ, aufsteigen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 53,6 mm
Gewicht: 104,56 g
Stempelstellung: 12 h
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK