Geharnischtes und belorbeertes Brustbild nach rechts, am Armabschnitt Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
CAROLVS VII D - G ROM IMP SEMP AVG
Rückseite (Bild):
Thronender Kaiser, vor ihm zwei weibliche Figuren, die eine hat den Reichsadler auf der Brust, die andere hält die Hand zum Schwur erhoben. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
FIDES CIVIVM CORONAE IMP SPLENDOR
Im Abschnitt: CORONATVS D 12 FEB 1742
Kommentar:
Karl Albrecht trat 1726 die Nachfolge seines Vaters als Kurfürst von Bayern an. In der dieser Funktion akzeptierte er, im Gegensatz zu seinem Vater, nicht die weibliche Erbfolge Österreichs (Pragmatische Sanktion) für die Belange des Reichs. Er fand Unterstützung bei Kursachsen und Preußen, sowie Frankreich. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. brach 1740 der Österreichische Erbfolgekrieg aus. In dessen Verlauf konnte Karl Albrecht erst Böhmischer König und 1742 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation werden. Allerdings verlor er dafür Bayern, das von seiner Krönung bis zu seinem Tod 1745, er starb an der Gicht, die meiste Zeit unter österreichischer Besatzung stand. Diese Medaille ist der Krönung Kaiser Karls VII. gewidmet.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 37,2 mm
Gewicht: 22,11 g
Stempelstellung: 12 h
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK