Inventarnummer:
6-05004
Vorderseite (Bild):
Max Emanuel zu Pferd, führt die bayerischen Truppen gegen die fliehenden Türken, im Hintergrund die Stadt Wien.
Vorderseite (Legende):
PRIMvs VENI VIDI VICIMVS
Rückseite (Bild):
Mit Kurhut und gerautetem Mantel bekleideter Löwe im Zodiacus schreitend, zwischen Sonne und Mond, darunter Landschaft mit Ansichten mehrerer Städte und Burgen. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
VT FIAT ECLIPSIS
Kommentar:
Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern folgte 1679 seinem Vater, Kurfürst Ferdinand Maria nach. Die ersten Jahre seiner Regierung waren von Kriegen im Dienste des Kaisers geprägt. Er konnte sich als Feldherr im Großen Türkenkrieg mehrfach auszeichnen. Entscheidend sollte für Max II. Emanuel jedoch die Übernahme des Amts eines Generalstatthalters der Spanischen Niederlande (1692) sein. Dorthin zog er sich auch nach seiner Niederlage im Spanischen Erfolgekrieg (1704) zurück und musste bis 1714 im Exil in den Spanischen Niederlanden bleiben. Im Jahr 1711 versuchte der Kurfürst sogar das Kurfürstentum Bayern gegen den erblichen Besitz der Spanischen Niederlande zu tauschen. Dieser Plan wurde jedoch nicht realisiert. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil stellte sich Max II. Emanuel wieder in den Dienst des Reiches und starb 1726, wohl an den Folgen eines Schlaganfalls. Diese Medaille gab Max Emanuel 1683 aus den Sieg über die Türken vor Wien aus, da er einer der Feldherren des erfolgreichen Entsatzheeres für die belagerte Stadt war.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 45,3 mm
Gewicht: 34,23 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 34,23 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1683
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann P.
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1897,
Seite/Nr.: 1461
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)