Inventarnummer:
6-03936
Vorderseite (Bild):
Geharnischtes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
WILHELMVS D G COM PALA RHE BA DVX
Rückseite (Bild):
Vierfeldiger Wappenschild mit zwei Helmen geziert. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
VINCIT VIM - VIRTVS ANNO - 15 - 72
Kommentar:
Nach dem Tod Albrechts V. 1579 folgte ihm sein Sohn Wilhelm V. als Herzog von Bayern nach. Wilhelm gelang es die Gegenreformation in Bayern weiter voranzutreiben und ein Konkordat mit dem Papst zu erzielen. Allerdings stieg unter seiner Regierung der bayerische Schuldenberg massiv an, so dass er, um die hohen Kosten des Imports zu sparen, 1589 die erste Hofbrauerei in München einrichtete. Unter dem Druck der Regierungsgeschäfte flüchtete sich Wilhlem V. in die Askese und dankte schließlich 1597 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian I. ab. Auf der vorliegenden Medaille, die zu einem Kleinod umgearbeitet wurde, bediente sich Wilhelm V. einer für Bayern klassischen Bildersprache, indem er eine Portraitseite mit einer Wappenseite kombinierte. Möglicherweise wurde diese Medaille schon von seinem ausgegeben, um ihn als zukünftigen Herzog zu proklamieren.
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Höhe: 40,4 mm
Breite: 35,6 mm
Durchmesser: 35,6 mm
Gewicht: 27,73 g
Stempelstellung: 12 h
Breite: 35,6 mm
Durchmesser: 35,6 mm
Gewicht: 27,73 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1572
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann P.
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1897,
Seite/Nr.: 559
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)