Inventarnummer:
6-05167
Vorderseite (Bild):
Kopf nach rechts, darunter Jahreszahl. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAX EMANUEL D G - U B & P B L L & G DUX
Rückseite (Bild):
Das neunfeldige, bekrönte Wappen der spanischen Niederlande, mit dem kurfürstlich bayerischen Wappen als Herzschild. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
COM P R S R I AR & ELE L L COM F H & N MAR S R I D M
Kommentar:
Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern folgte 1679 seinem Vater, Kurfürst Ferdinand Maria nach. Die ersten Jahre seiner Regierung waren von Kriegen im Dienste des Kaisers geprägt. Er konnte sich als Feldherr im Großen Türkenkrieg mehrfach auszeichnen. Entscheidend sollte für Max II. Emanuel jedoch die Übernahme des Amts eines Generalstatthalters der Spanischen Niederlande (1692) sein. Dorthin zog er sich auch nach seiner Niederlage im Spanischen Erfolgekrieg (1704) zurück und musste bis 1714 im Exil in den Spanischen Niederlanden bleiben. Im Jahr 1711 versuchte der Kurfürst sogar das Kurfürstentum Bayern gegen den erblichen Besitz der Spanischen Niederlande zu tauschen. Dieser Plan wurde jedoch nicht realisiert. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil stellte sich Max II. Emanuel wieder in den Dienst des Reiches und starb 1726, wohl an den Folgen eines Schlaganfalls. Die vorliegende Goldmünze wurde während des Exils des Kurfürsten in den Niederlanden geprägt. Das Nominal dieses Stücks richtet sich nach dem lokalen Währungssystem in den Niederlanden.
Nominal/Objektbezeichnung:
Souverain d'or
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 22,8 mm
Gewicht: 5,58 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 5,58 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
1713
Objekttypen:
Münze
Landesteil / Linie:
Spanische Niederlande
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur (GVK):
Hahn, Wolfgang
,
Hahn-Zelleke, Adelheid
Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506 - 1806,
[mit Typenkatalog und Bewertungen],
2007,
Seite/Nr.: 224
GVK
Beierlein, Johann P.
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1897,
Seite/Nr.: 1707
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)