Inventarnummer:
6-04144
Vorderseite (Bild):
Zwei auf Unterbau stehende Löwen halten vierfeldigen Wappenschild mit dem Reichsapfel als Herzschild, darüber der Kurhut, darum die Ordenskette vom goldenen Vließ, darunter die Jahreszahl im Unterbau. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMIL COM PAL - RH VT BAV DVX S R I AR - CHIDAP ET ELECT
Rückseite (Bild):
Maria mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm, in der Linken den Reichsapfel haltend, in ovalem Flammenkreis, auf Wolken sitzend, den Fuß auf einem liegenden Halbmond. Außen Schriftkreis im doppelten Perlkreis.
Rückseite (Legende):
CLYPEVS OMNIBVS IN TE SPERANTIBVS
Kommentar:
Herzog Maximilian I. von Bayern übernahm die Herrschaft nach der Abdankung seines Vaters Wilhelms V. des Frommen 1597. Dabei übernahm er einen enormen Schuldenberg, den er durch Reformen des Wirtschaftslebens im Herzogtum und Steigerung der Einnahmen abtragen konnte. Während des Dreißigjährigen Kriegs stand Maximilian immer auf der kaiserlich katholischen Seite. Im Jahr 1623 konnte er vom Kaiser sogar die erbliche Belehnung mit der Kurwürde erreichen. Dieses Recht einer der sieben Kurfürsten zu sein, die den König wählen dürfen, hatte vorher Friedrich V. von der Pfalz, aus einer wittelsbachischen Nebenlinie, inne. Auch in den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1648 konnte Maximilian die Kurfürstenwürde für Bayern bewahren. Dieser Taler folgt in seiner Darstellung der Tradition auf einer Seite das herrschaftliche Wappen und auf der anderen Seite die Madonna darzustellen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Taler
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 45,2 mm
Gewicht: 28,46 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 28,46 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1641
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
München
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur (GVK):
Hahn, Wolfgang
,
Hahn-Zelleke, Adelheid
Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506 - 1806,
[mit Typenkatalog und Bewertungen],
2007,
Seite/Nr.: 112b
GVK
Beierlein, Johann P.
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1897,
Seite/Nr.: 908
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)