Inventarnummer:
6-03693
Medailleur:
Vorderseite (Bild):
Brustbild nach rechts, im Pelzrock mit niedrigem Hut. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
LVDOVIC COMES - PALATI RHENIVTRI BAV DVX
Rückseite (Bild):
Die nach rechts stehende Bavaria hält in der Linken den vierfeldigen Wappenschild, in der Rechten einen über die Schulter emporreichenden Blütenzweig. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
FLOREAT SEMPER BAVARIAE REGI
Kommentar:
Herzog Ludwig X. war der jüngere Bruder Herzog Wilhelms IV. und erhob nach seiner Volljährigkeit auch Ansprüche auf das Herzogsamt. Aus Angst vor einem Krieg einigte man sich schließlich 1514 auf eine gemeinsame Regierung unter Aufteilung der Zuständigkeiten. Ludwigs politische Ambitionen erstreckten sich 1526 auf die Böhmische und 1531 auf die Deutsche Königskrone. In beiden Königswahlen unterlag er jedoch dem Habsburger Ferdinand. Nach seinem Tod ohne erbberechtigte Kinder 1545 gingen alle Herrschaftsrechte wieder an seinen Bruder Wilhelm. Die vorliegende Silbermedaille zeigt Ludwig X. und auf der Rückseite eine der sehr frühen Bavariadarstellungen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 27,0 mm
Gewicht: 11,55 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 11,55 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
o.J.
Objekttypen:
Medaille
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann P.
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1897,
Seite/Nr.: 266
GVK
Langer, Brigitte
"Ewig blühe Bayerns Land",
Herzog Ludwig X. und die Renaissance ; [Begleitbuch zur Ausstellung in der Stadtresidenz Landshut 28. Mai - 27. September 2009],
2009,
Seite/Nr.: 16.15
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)