Inventarnummer:
6-08329
Vorderseite (Bild):
Kopf nach rechts. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
LUDWIG II - BAVARIAE REX
Rückseite (Bild):
Auf Wolken thronende Madonna. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
PATRONA BAVARIAE
Kommentar:
König Ludwig II., der 1864 seinem früh verstorbenen Vater nachfolgte, war wohl die schillerndste Persönlichkeit auf dem bayerischen Königsthron. Für diese Einschätzung ist jedoch nicht sein eher zurückhaltendes Regierungshandeln verantwortlich, sondern seine großen und äußerst kostspieligen Bauprojekte. Zu diesen Bauprojekten zählen u.a. die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, die den Staatshaushalt Bayerns auf das Äußerste strapazieren sollten. Auch die Förderung der Kunst Richard Wagners ließ sich der König viel Geld kosten. Zum Mythos wurde er jedoch erst durch seinen frühen Tod im Starnberger See, nur wenige Tage nach dem er durch die Regierung entmündigt worden war. Die größte politische Bedeutung sollte sein formaler Beitrag zur Gründung des Deutschen Reichs 1871 sein, da er es war, der in einem Brief König Wilhelm von Preußen die Kaiserkrone antrug. Die vorliegende Münze ist ein Madonnentaler aus den Jahren vor der Reichsgründung 1871. Der Name leitet sich von der Darstellung der Gottesmutter mit Jesuskind ab.
Nominal/Objektbezeichnung:
Madonnentaler
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 33,0 mm
Gewicht: 18,55 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 18,55 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1865
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
München
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Bayern
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Klose, Dietrich O. A.
,
Jungmann-Stadler, Franziska
Königlich Bayerisches Geld,
Zahlungsmittel und Finanzen im Königreich Bayern 1806 - 1918,
2006,
Seite/Nr.: 4/6
GVK
Arnold, Paul
,
Küthmann, Harald
,
Steinhilber, Dirk
,
Faßbender, Dieter
Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute,
[mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen],
2015,
Seite/Nr.: 176
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)