Inventarnummer:
6-02000
Vorderseite (Bild):
Viergeteilter Wappenschild von Bayern-Holland, darüber große Krone. Außen Schriftkreis im doppelten Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
DVX ALBERTVS DEI GRA COMES HANONIE
Rückseite (Bild):
Blumenkreuz mit innenliegendem Stern im verzierten Vierpass, zwischen den Bögen Kronen. Außen Schriftkreis im doppelten Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
XPE VINCIT XPE REGNAT XPE INPERAT
Kommentar:
Herzog Albrecht I. von Straubing Holland war ein Sohn Kaiser Ludwigs IV. des Bayern und ursprünglich nicht für die Herrschaft im Teilherzogtum Niederbayern-Straubing vorgesehen. Die Regentschaft in den Landesteilen Holland, Zeeland, Friesland und Hennegau hatte sein älterer Bruder Wilhelm inne. Albrecht musste 1357/58 die Regentschaft für seinen nicht mehr zurechnungsfähigen Bruder übernehmen, führte jedoch die Amtsgeschäfte nur in dessen Namen. Die eigenständige Regierung übernahm er 1389, nach dem Tod Wilhelms, und hatte sie bis zu seinem Tod 1404 inne. Während seiner Regentschaft und seiner eigenständigen Regierung war es Albrecht gelungen die Herrschaftsgrundlagen zu festigen und auszubauen. Aus der Zeit seiner Alleinregierung stammt auch diese seltene Couronne d'or (Goldkrone) Herzog Albrechts I. von Straubing-Holland.
Nominal/Objektbezeichnung:
Couronne d'or
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 29,0 mm
Gewicht: 4,11 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 4,11 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
1389 - 1404
Objekttypen:
Münze
Landesteil / Linie:
Niederbayern-Straubing
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Productiondynasty:
Bayern-Straubing
Literatur:
Albert Delmonte, Le Bénélux d'or. De gouden Benelux. Répertoire du monnayage d'or des territoires composant les anciennes Pays-Bas. Repertorium van de gouden munten geslagen in het gebied von de voormalige Nederlanden. Amsterdam 1964.
Seite/Nr.: 295
Seite/Nr.: 295
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)