Inventarnummer:
A15003
Vorderseite (Bild):
Sitzender Gekrönter halbrechts, die Rechte auf die Brust gelegt, in der Linken ein Lilienzepter haltend; links hinter dem Gekrönten ein stehender Weltlicher mit Haube, mit beiden Händen ein Schwert haltend. Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
Trugschrift
Rückseite (Bild):
Stehender Behelmter halbrechts mit Schwert in der Rechten und Schild in der Linken vertreibt nach rechts laufenden Löwen. Perlkreis.
Rückseite (Legende):
Trugschrift
Kommentar:
Heinrich der Löwe war als Herzog von Sachsen und Baiern einer der mächtigsten Fürsten im Reich und für viele Jahre eine der wichtigsten Stützen der Politik Kaiser Friedrich Barbarossa. Dieser Dünnpfennig stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den 1160er Jahren, einer Zeit in der Heinrich der Löwe dem Höhepunkt seiner Macht entgegenstrebte.
Nominal/Objektbezeichnung:
Dünnpfennig
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 24,0 mm
Gewicht: 0,94 g
Stempelstellung: 7 h
Gewicht: 0,94 g
Stempelstellung: 7 h
Datierung:
1160 - 1170
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Regensburg
Bayern: Regensburg
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur:
Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993.
Seite/Nr.: 102
Seite/Nr.: 102
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)