Inventarnummer:
6-00646
Vorderseite (Bild):
Brustbild eines behelmten Weltlichen frontal, mit der Rechten eine Fahne schulternd, die Linke nicht sichtbar; links unten im Feld ein Kopf frontal. Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
Trugschrift
Rückseite (Bild):
Dreitürmiges Bauwerk mit Tor unter dem Mittelturm, darin ein Kopf frontal. Perlkreis.
Rückseite (Legende):
Trugschrift
Kommentar:
Der vorliegende Pfennig ist in die Herrschaftszeit der baierischen Herzöge Heinrich X. dem Stolzen und Leopold zu datieren. Nach der Wahl Konrads III. zum König 1137 erhob sich Heinrich X. gegen diesen und wurde 1139 abgesetzt und verstarb wenige Monate später. Sein Nachfolger wurde des Königs Halbbruder Leopold, der bereits 1141 starb. Dieser Dünnpfennig ist wahrscheinlich in letzten Herrschaftsjahre Herzog Heinrichs X. oder in die kurze Regentschaft seines Nachfolgers zu datieren.
Nominal/Objektbezeichnung:
Dünnpfennig
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 24,9 mm
Gewicht: 0,92 g
Stempelstellung: 8 h
Gewicht: 0,92 g
Stempelstellung: 8 h
Datierung:
1130 - 1140
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Regensburg
Bayern: Regensburg
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur:
Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993.
Seite/Nr.: 70
Seite/Nr.: 70
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)