Inventarnummer:
6-00513
Vorderseite (Bild):
Kreuz, in den Winkeln Schrift, außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
Innen: HE - IN - RIC - REX
Außen: CHVONRADVS IMP
Außen: CHVONRADVS IMP
Rückseite (Bild):
Säulenkirche mit 5 Säulen, Spitzdach und drei Stufen.
Rückseite (Legende):
RADASPONA
Kommentar:
König Konrad II. behielt das Herzogtum Baiern nach dem Tod Herzog Heinrichs V. des Moselers 1026 in eigener Hand und belehnte ein Jahr später seinen minderjährigen Sohn und designierten Nachfolger Heinrich mit selbigem. Dieser sollte zunächst unter Vormundschaft als Herzog Heinrich VI. bzw. König Heinrich III. regieren. Aus dieser Zeit der nicht selbstständigen Regierung Heinrichs stammt auch dieser Denar aus Regensburg, der sowohl König Heinrich als auch seinen Vater Kaiser Konrad nennt.
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar (10./11. Jahrhundert)
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 20,0 mm
Gewicht: 1,36 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 1,36 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1032? - 1039
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Regensburg
Bayern: Regensburg
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Literatur:
Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976.
Seite/Nr.: 35b5var
Seite/Nr.: 35b5var
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)