Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Ausstellung
Sammlung
Unser Haus
Virtuelles Kabinett
Ausstellung
Sammlung
Unser Haus
Virtuelles Kabinett
Sie haben einen Filter gesetzt: - Petrus, Apostel, Heiliger
Einfache Suche
Erweitere Suche
Material - Bitte auswählen
Metalle/Blei
Metalle/Bronze
Metalle/Gold
Metalle/Kupfer
Metalle/Messing
Metalle/Silber
Suchen
Listenansicht
Gridansicht
Personen/Institutionen:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schlagworte:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeiten:
875
1900
Objekttypen:
Medaille (9)
Münze (52)
Material:
Metalle/Blei (1)
Metalle/Bronze (2)
Metalle/Gold (2)
Metalle/Kupfer (1)
Metalle/Messing (2)
Metalle/Silber (53)
Ihre Recherche - Sie suchen:
Personen/Institutionen:
Petrus, Apostel, Heiliger
Gefundene Objekte: 61
1/2 Albus (Schilling) des Kölner Erzbischofs Graf Hermann V. von Wied aus dem Jahr 1515
1/4 Schautaler des Trierer Domkapitels im Jahr der Sedisvakanz 1715
1/4 Taler des Domkapitels Köln im Jahr der Sedisvakanz 1761
1/8 Taler des Domkapitels Köln im Jahr der Sedisvakanz 1761
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1689
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1691
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1692
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1693
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1694
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1695
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1705
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1706
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1707
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1708
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck aus dem Jahr 1709
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Karl III. Joseph von Lothringen aus dem Jahr 1711
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Karl III. Joseph von Lothringen aus dem Jahr 1712
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Karl III. Joseph von Lothringen aus dem Jahr 1713
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Karl III. Joseph von Lothringen aus dem Jahr 1714
3-Petermännchen-Stück des Trierer Erzbischofs Karl III. Joseph von Lothringen aus dem Jahr 1715
5-Kreuzer-Stück des Trierer Erzbischofs Johann IX. Philipp von Walderdorff aus dem Jahr 1760
5-Kreuzer-Stück des Trierer Erzbischofs Johann IX. Philipp von Walderdorff aus dem Jahr 1761
5-Kreuzer-Stück des Trierer Erzbischofs Johann IX. Philipp von Walderdorff aus dem Jahr 1765
8-Albus-Stück des Kölner Erzbischofs Gebhard I. von Waldburg aus dem Jahr 1583
Anonymer päpstlicher Dukat
Bleibulle von Papst Alexander IV.
Bronzemedaille von Papst Paul II. auf die Tribuna des Heiligen Petrus von 1470
Carlino von Papst Martin V. aus Avignon
Denar Papst Johannes VIII. im Namen Kaiser Karls des Kahlen oder Karls des Dicken
Denar/Pfennig des Bischofs Gebhard III. von Regensburg
Denar/Pfennig des Bischofs Gebhard III. von Regensburg
Doppeltaler des Kölner Erzbischofs Graf Anton von Schauenburg aus dem Jahr 1556
Giulio von Papst Hadrian VI. aus Rom
Goldgulden des Regensburger Bischofs Johann III. von der Pfalz
Grosso von Gegenpapst Johannes XXIII. aus Rom
Medaille auf die Emigration der Salzburger Protestanten aus dem Jahr 1732
Medaille des Domkapitels Köln auf die Sedisvakanz 1761
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1653
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1654
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1655
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1658
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1659
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1662
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1668
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1669
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1670
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1671
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1672
Petermännchen (Albus) des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen aus dem Jahr 1673
Schautaler des Trierer Domkapitels im Jahr der Sedisvakanz 1715
Schilling des Trierer Erzbischofs Richard von Greiffenklau zu Vollrads aus dem Jahr 1512
<<
1
2
>>
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
.
OK